Hans Heilner
GANZ GROSSES KINO

Ich bin mir schon mein ganzes Leben lang sicher, dass alle Kinos von innen größer sind als von außen. Das war schon früher als Kind so. Aber das zählt nicht. Als Kind wirkt bekanntlich alles viel größer. Besuchen Sie bei Gelegenheit Ihren alten Kindergarten, dann wissen Sie sofort, was ich meine. Bei Kinos ist das allerdings kein Phänomen, das mit den Jahren, wenn man größer und älter wird, verschwindet. Für mich ist es so geblieben, dann muss das für alle anderen auch so sein.

Wir hatten in unserer Stadt ein kleines Programmkino. Das heißt, es war damals ein normales Kino, wie es das in jeder mittelgroßen Stadt gab. Dort liefen alle Filme, die damals in sämtlichen Kinos liefen. Heute wird irgendwo ein Film beworben - im Fernsehen, Internet oder an einer dieser modernen elektronischen Litfaßsäulen. Dann denkt man sich: Ja, warum nicht mal wieder ins Kino? Man war lange nicht, denkt man sich: rein, angucken. In der Reklame für den Film heißt es oft auch noch explizit: „Ab jetzt im Kino!“ Daran gibt es nichts zu deuten. Das ist unmissverständlich. Dann machen Sie sich abends schick und gehen mit neugieriger Erwartung in Ihr kleines Kino --- und --- der Film läuft da gar nicht! Weil Ihr Kino längst ein Programmkino geworden ist. Schon vor Jahren! Da können Sie sehen, wie selten Sie ins Kino gehen, wenn Ihnen derartiges entgehen konnte! Früher wäre das unmöglich gewesen. Überall lief ALLES.

Viele dieser kleinen Kinos wurden nach und nach zu Programmkinos, weil in den umliegenden Großstädten die Multiplexkinos aus dem Boden schossen. Alle rannten fortan in diese gewaltigen Gebäude, die drinnen noch größer waren als unser kleines Stadtkino, aber auch als das ganze Multiplexkino selbst außen. Und so ein Multiplex ist ja nicht nur ein Kino. Es sind manchmal zehn oder mehr Kinos, von denen jeder einzelne Kinosaal innen größer ist als unser kleines Stadtkino innen UND außen. Und das mal zehn oder mehr. Und jedes ist wiederum innen größer als das Multiplex außen.

Mir ist das alles, wie erwähnt, aber schon als Kind in unserem kleinen Kino aufgefallen. Das Gebäude war sehr schmal. Einfamilienhausgröße. So schmal wie die Häuser von damals, die ja heute noch stehen. Einfamilienhäuser von heute, also in den letzten Jahren neugebaute, sind ja alles Paläste, die – ganz anders als Kinos – durch den Schnitt der Räume innen oftmals viel kleiner sind, als man von draußen vermuten würde. Zurück zu meinem alten Kino. Schmal wie ein gutes altes Einfamilienhaus, das man sich zusammengespart oder bestenfalls geerbt hat. Schmales Kino und wenn man es außen abschritt auch recht kurz. Aber innen! Foyer, Kasse mit Verkaufstheke für Popcorn, Cola und allerlei, dann der Kinosaal, Reihe um Reihe, Sitz um Sitz. Endlos. Und die Leinwand: GEWALTIG! Dahinter müsste auch noch Technik oder ein Gestell sein, oder nicht? Und dann gab es, das heißt, gibt es ja noch die Ränge. Also zu der ganzen Breite und Länge, ich meine natürlich Tiefe, kommt auch noch die Höhe. Plus Vorführraum mit dem Projektor. Über unserem alten Kino gibt es sogar noch Wohnungen. Unvorstellbar.

Wenn Sie einen Architekten kennen, fragen Sie ihn mal, wie die das machen mit den Kinos. Wenn Sie zusätzlich einen Regisseur oder Produzenten kennen, sagen Sie ihm, er muss darüber einen Film drehen. Das muss ins Kino! Überall!

 Zurück zu den Neuigkeiten >>>

Logo

Impressum | Datenschutz

© Hans Heilner. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.